Am Zechenbahnhof wurden ab 1867 Kohle und ca. 30 Jahre später nur noch Steine des nahen Steinbruchs verladen.
Gegen Ende des 2.Weltkrieges musste eine provisorische Anbindung des Zechenbahnhofs an die Strecke Osnabrück-Bremen als Umgehung in Betrieb gehen, auf diese Weise konnte auch bei Zerstörung des Bahnknotens Osnabrück der Bahnverkehr aufrecht erhalten werden. Noch heute wird der Zechenbahnhof zum Umschlag von Steinen aller Größe genutzt - und zu bestimmten Zeiten schicken die Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. ihre restaurierten Loks auf die Schienen zum Hauptbahnhof..
Gegen Ende des 2.Weltkrieges musste eine provisorische Anbindung des Zechenbahnhofs an die Strecke Osnabrück-Bremen als Umgehung in Betrieb gehen, auf diese Weise konnte auch bei Zerstörung des Bahnknotens Osnabrück der Bahnverkehr aufrecht erhalten werden. Noch heute wird der Zechenbahnhof zum Umschlag von Steinen aller Größe genutzt - und zu bestimmten Zeiten schicken die Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. ihre restaurierten Loks auf die Schienen zum Hauptbahnhof..
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
In der Nähe